Basler Zeitung

02.10.2018

Randnotiz

Wer tötete Maria?

Von Eugen Sorg

Es war ein bestialischer Mord. Hussein Khavari, ein «minderjähriger, unbegleiteter afghanischer Flüchtling», riss in einer Oktobernacht 2016 in Freiburg die 19-jährige Maria Ladenburger, Medizinstudentin und Flüchtlingshelferin, vom Fahrrad, würgte sie, verletzte sie mit Bissen, schändete sie wiederholt, nachdem sie ohnmächtig geworden war, und platzierte die Regungslose kopfüber in einem Bach. Hussein wurde zufällig gefasst. Vor Gericht zeigte sich, dass alles, was Hussein bisher über sich erzählt hatte, gelogen war. Ist er 16 oder 17, oder mindestens 22 oder auch 26, wie Sachverständige meinten? Oder ist er gar 33? Dies behauptete Husseins Vater, der gemäss Sprössling von den Taliban getötet worden sei, tatsächlich aber mit seiner Familie im sicheren Teheran lebt. Hussein sass 2013 in Griechenland schon einmal zweieinhalb Jahre im Gefängnis. In Korfu hatte er eine junge Frau verprügelt, ausgeraubt und von einem Kliff geworfen. Sie überlebte. Als er 2015 nach Deutschland kam, erzählte er natürlich nichts davon und die Willkommensbehörden wollten ohnehin nicht wissen, wer da alles kam.

Marias Eltern hätten Grund gehabt, Wut auf die Merkel-Obrigkeit zu entwickeln. Dass Hussein in jener Oktobernacht überhaupt in Freiburg war, verdankte sich letztlich einem unfassbaren Politik-und Staatsversagen und einer Tugendbesoffenheit der Medien. Doch die Ladenburgers zeigten keinen Groll. In der Todesanzeige für Maria baten sie, Spenden an eine «Studenteninitiative Weitblick» zu überweisen, eine Organisation, die junge idealistische Menschen zum Geldsammeln für allerlei Projekte losschickt. Zum Beispiel für die Seenotretter im Mittelmeer, jene humanitären Piraten, die illegale Migranten wie zum Beispiel Hussein aus ihren Lotterkähnen befreien und so paradoxerweise die ruchlose Tätigkeit der Schlepperbanden mit am Laufen halten. Es erstaunt daher nicht, dass die Eltern Ladenburger vor Kurzem mit dem «Bürgerpreis der deutschen Zeitungen» (BDZV) geehrt wurden. Sie hätten, so die BDZV, mit ihrer Reaktion auf den Mord an Maria «ein Zeichen der Mitmenschlichkeit» gesetzt. Damit ist gemeint, dass sie sich jeglicher Kritik an der Politik und den Medien, die für Marias Tod mitverantwortlich sind, enthielten. Sie standen stumm wie perfekte Untertanen.

Nach oben scrollen